Rohseife opak weiß auf Glycerinbasis, mit Aloe Vera, 500g-1500g, 1 Stück
Rohseife opak (nicht durchscheinend) ist die Grundzutat zum Seifengiessen. Unsere Rohseife ist auf Basis von Glycerin hergestellt. Glycerin spendet Feuchtigkeit und macht Hände geschmeidig. Hochwertige vegane Glycerinseife Öko mit Aloe Vera - mit der heilenden Wirkung der Wüstenpflanze.
Positive Wirkung von Aloe Vera
- Feuchtigkeitsspendend: Aloe Vera ist ein hervorragender natürlicher Feuchtigkeitsspender, der trockene Haut intensiv pflegt, ohne fettig zu wirken. Es ist besonders hilfreich für empfindliche Haut.
- Wundheilung: Das Gel der Aloe Vera beschleunigt die Heilung von Wunden, Sonnenbrand und kleineren Hautirritationen, da es entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften besitzt.
- Linderung von Akne: Durch seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften hilft Aloe Vera, Entzündungen bei Akne zu reduzieren und die Haut zu beruhigen.
- Anti-Aging: Die Vitamine C und E sowie Antioxidantien in Aloe Vera fördern die Kollagenproduktion und beugen so Falten und feinen Linien vor.
Die Rohseife kann mit Farben und Düften den eigenen Wünschen angepasst werden. Mit getrockneten Kräutern, Blumen und Blüten werden die Seifen zu wahren Kunstwerken. Dermatologisch getestet. Hautfreundlich. 100% vegan.
Zusammensetzung:
Natürliches Glycerin
Pflanzliche Rohstoffe
Detaillierte Zusammensetzung:
Glycerin, Aqua, Sorbitol, Sucrose, Sodium Stearate, Alcohol Denat., Sodium Laureth Sulfate, Sodium Laurate, Sodium Lauryl Sulfate, Sodium Myristate, Laureth-11 Carboxylic Acid, Potassium Stearate, Potassium Laurate, Potassium Myristate, Aloe Barbadensis Leaf Extract, Sodium Hydroxide, Tetrasodium Etidronate, Polysorbate 80, Sodium Cocoyl Glutamate, CI 77891
Anleitung:
Die gewünschte Seifenmenge vom Block schneiden. Bei 300-600 W ca. 1-10 Minuten (je nach Menge/Hitze) auf 50°-80°C erhitzen. Zwischendurch überwachen, bis alles flüssig ist. Eventuell Vorgang wiederholen. Bei kleinen Mengen Seife beobachten, da sie überkochen kann.
Je nach Bedarf tropfenweise Hinzugeben von Farbe und Duft. - Nun können Sie die flüssige Seife in Ihre Formen gießen. Je nach Größe, 20 Minuten bis 2 Stunden abkühlen lassen. Die erstarrte Seife eventuell mit einem Messer an der Kante anlösen und durch leichtes Drücken gegen die Unterseite aus der Form nehmen.
Das Herstellen von Seifen ist eine kreative Aktivität, die sich besonders gut als Geschenk oder Mitbringsel eignet. sie können verschiedene Wachse, Düfte, Farben und Formen verwenden, um individuelle Seifen zu kreieren.
Materialien:
- Seifenbasis (weiß oder transparent):
- Eine pflegende Seifenbasis ist die Grundlage deiner Seifen. Es gibt sie entweder in weißer oder transparenter Form, je nach gewünschtem Endergebnis.
- Wachse:
- Gelwachs: Wird oft für eine glatte, durchscheinende Optik verwendet.
- Festes Wachs: Gibt der Seife Stabilität und Festigkeit.
- Honigwachs: Pflegt die Haut, verleiht der Seife einen warmen, süßen Duft und eine weiche Textur.
- Lavendelwachs: Ideal für einen beruhigenden Lavendelduft, der besonders entspannend wirkt.
- Silikonformen:
- Diese Formen sind flexibel und eignen sich ideal, um schöne und gleichmäßige Seifen zu gießen. Sie können saisonale oder festliche Formen wählen (z.B. Sterne, Herzen, Weihnachtsmotive).
- Düfte und ätherische Öle:
- Lavendel, Rosmarin, Zitrone, Orange oder Zimt sind beliebte Optionen. Sie verleihen ihrer Seife einen angenehmen Duft, der die Sinne verwöhnt.
- Farben:
- Sie können spezielle Seifenfarben verwenden, um ihren Kreationen eine einzigartige Note zu verleihen. Weiß für Reinheit, grün für Frische, lila für Lavendel, etc.
- Gewürze und Kräuter:
- Zimt, Vanille, getrockneter Lavendel oder Rosmarin eignen sich perfekt als natürliche Zusatzstoffe. Sie verleihen der Seife nicht nur einen wunderbaren Duft, sondern auch einen leichten Peeling-Effekt.
Anleitung zur Herstellung:
- Schmelzen der Seifenbasis:
- Schneiden Sie die Seifenbasis in kleine Stücke und schmelzen Sie sie in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Rühren Sie regelmäßig um, bis alles gleichmäßig geschmolzen ist.
- Wachse hinzufügen:
- Sobald die Seifenbasis geschmolzen ist, können Sie das gewünschte Wachs hinzufügen (z.B. Honigwachs oder Lavendelwachs). Achten Sie darauf, dass das Wachs gut mit der Seifenbasis vermischt wird.
- Düfte und Farben hinzufügen:
- Wenn die Seifenbasis und das Wachs vollständig geschmolzen sind, fügen Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl und gegebenenfalls Seifenfarbe hinzu. Rühren Sie alles gründlich um, damit sich die Inhaltsstoffe gleichmäßig verteilen.
- Zusatzstoffe einarbeiten:
- Jetzt können Sie Gewürze oder Kräuter wie Zimt oder getrockneten Lavendel einmischen, um ihrer Seife eine besondere Note zu verleihen.
- In Silikonformen gießen:
- Gießen Sie die Seifenmasse in die vorbereiteten Silikonformen. Klopfen Sie vorsichtig, um Luftblasen zu entfernen und eine glatte Oberfläche zu erzielen.
- Aushärten lassen:
- Lassen Sie die Seife in den Formen vollständig abkühlen und aushärten. Dies kann mehrere Stunden dauern. Sobald sie fest ist, können Sie sie vorsichtig aus den Formen lösen.
- Verpacken und verschenken:
- Sie können ihre fertigen Seifenstücke in hübsches Papier wickeln oder in dekorative Geschenkboxen legen. Sie sind das perfekte, handgemachte Weihnachtsgeschenk oder ein liebevolles Mitbringsel.