Styroporringe ganz/voll, diversen Größen
Styroporringe sind die idealen Untergründe für Türkränze oder Adventskränze. Je nach Verwendung führen wir die Halbringe und die Vollringe. Für Türkränze empfehlen wir in der Regel Styropor-Halbringe, da diese besser an der Tür anliegen. Wenn Sie den Türkranz aber zum Beispiel mit Filzschnüren umwickeln möchten, dann ist der Vollring besser.
Ein Styroporring ist ein leichter, runder Bastelring aus Styropor/Styrodur (Kunststoff), der gerne für verschiedene kreative Projekte verwendet wird. Besonders häufig wird er als Basis für Kränze genutzt, aber auch in vielen anderen Bastelarbeiten kommt er zum Einsatz.
Eigenschaften eines Styroporrings:
- Material: Hergestellt aus Styropor, das leicht, robust und einfach zu bearbeiten ist.
- Form: Vollständig rund, mit einer glatten oder leicht strukturierten Oberfläche.
- Größen: Styroporringe gibt es in verschiedenen Durchmessern und Dicken, je nach gewünschtem Verwendungszweck.
- Farbe: In der Regel weiß, aber leicht bemalbar oder mit anderen Materialien überziehbar.
Verwendungsmöglichkeiten:
-
Tür- oder Tischkränze: Der Styroporring eignet sich perfekt als Basis für Türkränze. Er kann mit künstlichem Laub, Blumen, Beeren oder Bändern umwickelt werden. Auch Naturmaterialien wie Tannenzapfen oder Zweige lassen sich mit Heißkleber anbringen. Dies ist eine beliebte Dekoration für verschiedene Anlässe wie Weihnachten, Ostern oder Herbstdekorationen.
-
Saisonale Dekoration: Je nach Jahreszeit kann man den Styroporring unterschiedlich gestalten. Für den Frühling eignen sich Blumen und bunte Farben, während der Herbst eher natürliche Materialien wie Trockenblumen und Moos verwendet. Zu Weihnachten kann der Ring mit Glitzer, Schleifen und weihnachtlichem Schmuck dekoriert werden.
-
Kränze für besondere Anlässe: Styroporringe sind auch eine großartige Grundlage für Kränze zu Hochzeiten, Taufen oder Geburtstagsfeiern. Mit passenden Materialien wie Satinbändern, Perlen oder Stoffblumen kannst du eine festliche und elegante Dekoration gestalten.
-
Figuren oder Skulpturen: Mit ein wenig Kreativität kann man den Styroporring in Bastelarbeiten integrieren, um Figuren oder Skulpturen zu formen. Er lässt sich leicht schneiden, bemalen oder mit Stoff, Papier und anderen Materialien umwickeln.
-
Adventskranz: Ein klassischer Verwendungszweck ist der Adventskranz. Der Styroporring wird hierbei mit Tannengrün umwickelt und mit Kerzenhaltern, Kugeln und weiteren weihnachtlichen Verzierungen dekoriert.
-
Bemalung und Bekleben: Styroporringe lassen sich leicht mit Acrylfarben bemalen oder mit anderen Materialien bekleben. Stoffe, Bänder oder Papiere können direkt auf dem Styropor befestigt werden, um verschiedene Effekte zu erzielen.
Vorteile von Styroporringen für Bastelarbeiten:
- Leicht zu handhaben: Durch das geringe Gewicht sind sie besonders praktisch und können einfach aufgehängt oder gestellt werden.
- Vielseitig: Sie lassen sich für eine Vielzahl von Dekorationen und Bastelarbeiten verwenden, von Kränzen bis hin zu Figuren.
- Einfach zu bearbeiten: Styropor kann geschnitten, bemalt, beklebt oder auch umwickelt werden.
Durch diese vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist der Styroporring ein unverzichtbares Element für kreative Bastelarbeiten, egal ob zu Hause oder in der Schule.
INFO► Verwenden Sie für den Werkstoff Styropor bitte
ausschliesslich einen
Styroporkleber! In Verbindung mit anderen Klebern kann Styropor schmelzen!
TIP► Styropor lässt sich mit einem Styroporschneider auch hervorragend schneiden. (heißer Draht gleitet durch das Styropor)
Styroporartikel können auch von abweichenden Herstellern geliefert werden - je nach Verfügbarkeit! (Vaessen/Efco/Pracht etc.)